Der Berliner Anzug bringt's nicht.

Was ist in Berlin mit der Gleichstellung von Ehrenamtskarte und Juleica los? Superkräfte bekommt Ira jedenfalls nur vom Brandenburger Anzug - hier bekommt man mit der Jugendleiter_innen-Card "Juleica" auch eine Ehrenamtskarte. Da ist klar, welchen Anzug Ira sich aus dem Spind nimmt. Der Berliner Anzug kann da ruhig in der Ecke bleiben. Er bringt ja doch nichts.
Und es kommt noch dicker: Die Brandenburger Juleica-Inhaber_innen können die Vergünstigungen der Ehrenamtskarte in Berlin UND Brandenburg nutzen. Die 2.426 Berliner Juleica-Inhaber_innen können nicht einmal die Berliner Vergünstigungen bekommen. Wenn Brandenburg und Berlin bei der Ehrenamtskarte schon an einem Strang ziehen wollen, dann doch bitte richtig. Die Juleica muss dann auch eine Lizenz für die Ehrenamtskarte in Berlin sein, nicht nur in Brandenburg!
Und es kommt noch dicker: Die Brandenburger Juleica-Inhaber_innen können die Vergünstigungen der Ehrenamtskarte in Berlin UND Brandenburg nutzen. Die 2.426 Berliner Juleica-Inhaber_innen können nicht einmal die Berliner Vergünstigungen bekommen. Wenn Brandenburg und Berlin bei der Ehrenamtskarte schon an einem Strang ziehen wollen, dann doch bitte richtig. Die Juleica muss dann auch eine Lizenz für die Ehrenamtskarte in Berlin sein, nicht nur in Brandenburg!
>> WIR FORDERN:
Stärkere öffentliche Anerkennung ehrenamtlichen Engagements in Jugendverbänden durch eine Gleichstellung von Juleica und Ehrenamtskarte
Die Jugendleiter_innencard (Juleica) ist der Nachweis für ehrenamtliches Engagement in Jugendverbänden. Wir fordern, dass die Juleica bezüglich der Vergünstigungen der Berliner Ehrenamtskarte gleichgestellt wird, das heißt, alle Vergünstigungen, die für die Ehrenamtskarte gelten, sollen auch für die Juleica gelten. Jugendliche mit einer Juleica engagieren sich überdurchschnittlich. Neben Vergünstigungen für die Inhaber_innen der Juleica würde vor allem deren Sichtbarkeit und die Wahrnehmung der Juleica in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit erhöht werden. Die mit der Gleichstellung verbundene Aufwertung der Juleica kann auch in Hinsicht auf Berücksichtigung bei Bewerbungen um eine Berufsausbildung bzw. einen Arbeitsplatz vorteilhaft sein.
Ich finde es nicht nachvollziehbar, dass ich mit meiner Juleica nicht die Vergünstigungen der Ehrenamtskarte in Berlin nutzen kann, während das Jugendleiter_innen aus Brandenburg können. Es wäre schön, wenn die Berliner Politik junge Ehrenamtliche hier genauso wertschätzen würde wie in Brandenburg.
Menina, Juleica-Inhaberin in Berlin
|
Was ist die Juleica?Die Jugendleiter_innen-Card Juleica ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter_innen in der Jugendarbeit. Alle ausgebildeten Jugendleiter_innen erhalten sie als Legitimation und als Nachweis ihrer Qualifikation. Eine Juleica bekommt nur, wer ehrenamtlich engagiert ist, den Nachweis über eine erfolgreich absolvierte Schulung vorweisen kann und einen Kurs in Erster Hilfe belegt hat. Getragen wird die Juleica vom Land Berlin; der Landesjugendring agiert als Juleica-Zentralstelle. Weitere Informationen: www.juleica.de
|