Wenn das Cape knapp wird

Zu den wöchentlichen Pfadfinder_innen-Treffen muss Bente erst mal raus aus der Stadt. Ihre Jugendleiter_innen-Card Juleica hilft ihr da leider wenig - sie muss jedes mal den vollen Fahrpreis berappen. Hinter ihrer Tarnkappe kann Bente da auch nicht recht abtauchen. Mit einer ermäßigten Monatskarte könnte sie wenigstens in ein längeres Cape investieren.
Junge Ehrenamtliche engagieren sich überdurchschnittlich in der Stadt. Dafür sind sie oft viel unterwegs. Ob sie Ausflüge mit jungen Geflüchteten unternehmen, zu Gruppenstunden fahren oder für die Betreuung einer Ferienfreizeit mobil sein müssen: Einen Vorteil durch ihr Engagement haben junge Ehrenamtliche im Berliner ÖPNV nicht. Eine ermäßigte Monatskarte für Juleica-Inhaber_innen würde ehrenamtliches Engagement fördern und als wirkliche Anerkennung zählen.
Auch FSJler_innen und Bufdis brauchen stärkere Vergünstigungen: Um jeden Tag zu ihrer Einsatzstelle und nach Hause zu kommen, können die Freiwilligen bisher nur das Auszubildenden-Ticket nutzen. FSJler_innen und Bufdis haben aber weniger Geld zur Verfügung als Auszubildende, sie erhalten lediglich ein monatliches Taschengeld von 300 Euro. Daher brauchen auch Freiwillige einen vergünstigten Tarif, zum Beispiel in Höhe des Berlin-Ticket S. Das kostet derzeit 27,50 Euro.
Junge Ehrenamtliche engagieren sich überdurchschnittlich in der Stadt. Dafür sind sie oft viel unterwegs. Ob sie Ausflüge mit jungen Geflüchteten unternehmen, zu Gruppenstunden fahren oder für die Betreuung einer Ferienfreizeit mobil sein müssen: Einen Vorteil durch ihr Engagement haben junge Ehrenamtliche im Berliner ÖPNV nicht. Eine ermäßigte Monatskarte für Juleica-Inhaber_innen würde ehrenamtliches Engagement fördern und als wirkliche Anerkennung zählen.
Auch FSJler_innen und Bufdis brauchen stärkere Vergünstigungen: Um jeden Tag zu ihrer Einsatzstelle und nach Hause zu kommen, können die Freiwilligen bisher nur das Auszubildenden-Ticket nutzen. FSJler_innen und Bufdis haben aber weniger Geld zur Verfügung als Auszubildende, sie erhalten lediglich ein monatliches Taschengeld von 300 Euro. Daher brauchen auch Freiwillige einen vergünstigten Tarif, zum Beispiel in Höhe des Berlin-Ticket S. Das kostet derzeit 27,50 Euro.
>> WIR FORDERN:
Stärkere Vergünstigungen für ehrenamtlich Aktive
Wir fordern eine stärkere Anerkennung für ehrenamtlich Aktive in Form von geldwerten Vergünstigungen, wie z.B. den Anspruch auf eine ermäßigte Monatskarte im Berliner ÖPNV für Juleica-Inhaber_innen. Für Freiwilligendienstleistende fordern wir, dass sie Anspruch auf ein Berlin-Ticket S haben; unabhängig von der Dauer ihres Freiwilligendienstes.
Für mein Ehrenamt bin ich sehr viel mit den Öffis unterwegs und das geht ganz schön ins Geld. Egal ob ich zu Teamsitzungen fahre, mit Jugendgruppen unterwegs bin oder zu Tagungen fahre – ein ermäßigtes Ticket für junge Ehrenamtliche würde mir da wirklich viel weiterhelfen!
Marie, ehrenamtlich aktiv bei Amaro Foro e.V.
|